Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Hochwasseralarm in der Bretagne

  • Lesedauer: 1 Min.

Brest (dpa/ND), Die französischen Behörden haben in der seit Tagen von Überschwemmungen heimgesuchten Bretagne am Mittwoch erneut Hochwasseralarm gegeben, Erneut gefährdet seien nach weiteren , Regehfällen vor allem Quirri'-' per, Quimperle und Chateaulin im Süden der Bretagne, teilte die Zivilschutzleitsteile in ? Brest mit. Die drei Ortschaften waren schon am Wochenende teilweise überflutet worden. Weiter steigenden Pegel wies am Mittwoch auch die Seine in Paris auf, wo die tiefgelegenen Uferstraßen bereits

für den Verkehr gesperrt sind.

„Land unter“ wurde am Mittwoch immer noch aus dem Städtchen Redon südlich, von Rennes gemeldet. Dort hat sich das Hochwasser desFlussesVilaine auf einem Rekordstand von'j>|31 Meter stabilisiert, 14 Zentimeter über der bislang höchsten Hochwassermarke aus dem Jahr 1910. Seit Sonnabend kamen drei Menschen ums Leben. Ergebnislos verlief bisher die Suche nach drei Insassen eines Autos, das wahrscheinlich in das Hafenbecken der bretonischen Hafenstadt Cancarneau gestürzt ist.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.