- Politik
- Hongkong
Nach 156 Jahren Beginn einer neuen Ära
Kolonialherrschaft wird durch ein bisher einmaliges Experiment abgelöst Von Helmut Peters
Die Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 1997 wird in die Geschichtsbücher eingehen. 4000 hohe Staatsgäste werden dabei sein, wenn im Grand Foyer der 5. Etage des gerade fertiggestellten supermodernen Messezentrums im neuen Geschäftsviertel Wanchai auf Hongkong Island Großbritannien seine Kronkolonie an China zurückgibt.
Dieses unbestreitbar historische Ereignis verknüpft sich mit einem zweiten: Am 1. Juli 1997 beginnt ein auf 50 Jahre geplantes und in der Welt bisher einmaliges gesellschaftliches Experiment, die Entwicklung des kapitalistischen »Sonderverwaltungsgebietes« (SVG) Hongkong in einem Staat, der den »Sozialismus chinesischer Prägung« aufbaut.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.