eines/r Mitarbeiters/in
beim wohnungspolitischen Sprecher Klaus-Jürgen Warnick, MdB, neu zu besetzen. Anforderungen: - ein abgeschlossenes Hochschulstudium, - Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf den Gebieten Mietrecht,
Wohnungspolitik, Baurecht, Stadtentwicklung, Raumordnung und Umweltpolitik, - Kenntnisse über Alternativen und Aktivitäten der PDS zur Mieten-,
Wohnungs- und Baupolitik, - Organisatorische Fähigkeiten, Kreativität, Kommunikationsfreudigkeit
und Kooperations- sowie hohe Einsatzbereitschaft. Aufgaben: - Vorbereitung und Begleitung der Ausschußarbeit; - Vorbereitung von Plenumsauftritten des Abgeordneten, - Erarbeiten von Analysen, konzeptionellen Vorstellungen und parla-
mentarischen Initiativen zur Mieten-, Wohnungs- und Baupolitik, - Zusammenarbeit mit den PDS-Fraktionen in den Landtagen,
PDS-Kommunalpolitiker/innen und der AG WOHNEN beim PDS-Bundesvorstand, - Zusammenarbeit mit Fachleuten, Vereinen und Verbänden sowie
Bearbeitung von Bürger/innenanliegen, - Erarbeitung von Presseerklärungen und anderen Öffentlichkeits-
materialien, Pressearbeit, - Organisation von und Mitwirkung an wohnungspolitischen
Veranstaltungen. Vergütung: orientiert an BAT Arbeitsort: Bonn Frauen sowie Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen bitte bis zum 14. August 1997 an: Norbert Gustmann Geschäftsführer der Bundestagsgruppe PDS, Bonn-Center, Bundeskanzlerplatz, 53113 Bonn
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.