Werbung

Ratten auf dem Balkon

  • Lesedauer: 1 Min.
Auf dem Balkon tummelten sich Ratten. Sie hinterließen zudem deutliche Kotspuren. Der Mieter meldete dies und es wurden auch Fallen aufgestellt. Viel half das aber nicht. Die Mieter öffneten das Fenster und die Balkontür nur noch, wenn sie zu Hause waren. Als der Vermieter eine Restmiete vor Gericht einklagte, die die Mieter wegen der Ratten nicht zahlten, wurde die Klage des Vermieters abgewiesen. Wegen der Ratten sei eine Kürzung der Miete um fünf Prozent gerechtfertigt. Diese Summe sei gegen die Forderung des Vermieters aufzurechnen. Urteil des Amtsgerichts Köln vom 30. Dezember 2003, Az. 201 C 68/03.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -