Hitlers Generäle
Am 30.1.58 über die Führung der Bundeswehr-
Ausnahmslos setzt sich die Bonner Generalität ans früheren Nazimilitärs zusammen, so daß der alte Hitlersche Generalstab die entscheidenden Positionen wieder in Händen hat. Heusinger war Mitglied des Nazigeneralstabes und als Chef der Operationsabteilung maßgeblich an der Ausarbeitung der Pläne für die Überfälle Hitlers beteiligt. Er stellt auf der Knegsverbrecherliste der Vereinten Nationen. Speidel, heute NATO-General, ist mitschuldig an Geiselerschießungen, Zwangsdeportationen von Antifaschisten und französischen Bürgern jüdischen Glaubens und ähnlichen Verbrechen in Frankreich, wo er Chef des Generalstabs beim Militärbefehlshaber war Er ist überführt der Beteili-
gung an der Ermordung des französischen Außenministers Barthou und des Königs Alexander von Jugoslawien. Nazigeneral Kammliuber, Luftwaffenchef der Bundeswehr, gehörte der Operationsabteilung des Görmg-Mimstenums an. Flugzeuge seines Geschwaders führten 1940 einen Luftangriff auf die deutsche Universitätsstadt Freiburg im Breisgau durch, bei dem zahlreiche Menschen getötet wurden. Die Nazipropaganda stellte diese Bombardierung als »feindlichen Angriff« hin und benutzte sie als Vorwand, um offene Städte in Frankreich und Holland anzugreifen. Der Leiter der Manneabteilung im Kriegsmimstenum, Vizeadmiral Rüge, wurde von Hitler mit höchsten Kriegsauszeichnungen bedacht. Er gehörte zu den engsten \htarbeitern des Kriegsverbrechers Kesselnng und leitete bis Kriegsende das Amt für Knegsschiffbau. Nazigeneral Röttiger. Leiter der Abteilung Heer, war als Stabschef am Überfall auf die Sowjetunion beteiligt und später Mitarbeiter Kesselrings bei der Errichtung einer Militärdiktatur in Italien.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.