Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Politik
  • Hisako Matsubara - eine Japanerin, die deutsch schreibt

Fernost und West

  • Katharina Mommsen
  • Lesedauer: 3 Min.

Da ist sie wieder, die Japanerin, die mit 25 Jahren nach Deutschland kam, ohne ein Wort deutsch zu sprechen, binnen fünf Jahren für »Die Zeit« schrieb und deren frühe Romane Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre kleine literarische Sensationen auslösten. Das kann doch nicht sein, sagten damals manche, daß eine junge Frau, die in Japan geboren und aufgewachsen ist, in Tokio und den USA studiert hat, nun nach Deutschland kommt und unsere wahrhaftig nicht leicht zu erlernende Sprache so beherrscht, um damit in seltener Kombination von Schlichtheit und Bildhaftigkeit literarische Juwelen unverkennbarer Signatur zu schaffen - nie eine Dissonanz, nie ein Fehlgriff!

Eine in der deutschen Literaturszene bemerkenswerte Erscheinung. Nach vierjähriger Pause hat die Japanerin wieder einen Roman geschrieben - und wieder auf deutsch. »Himmelszeichen« heißt das Buch, das in Stil und Sprache die Qualität ihrer besten früheren Werke erreicht oder sogar übertrifft. Nur ist die Zeit der Handlung ferner in die Vergangenheit gerückt.

Während »Karpfentanz« in den aufstiegbesessenen 60er Jahren spielt, als Japan jene wirtschaftlichen Muskeln entwickelte, die den Rest der Welt bald das Staunen und Fürchten lehren sollten, »Abendkranich« zur Stunde Null beginnt - jenem heißen Augusttag 1945, als Hiroshima von der Atombombe ausgelöscht wurde, und »Brokatrausch« zu Anfang unseres jetzigen Jahrhunderts, weist »Himmelszeichen« in die wohl drama-

tischste Epoche der japanischen Geschichte zurück - in die Zeit der ersten Begegnung mit Europa. Damals, zu Beginn des 17 Jahrhunderts, war Japan unermeßlich reich an Silber, offen für Handel und Gedanken von draußen, ein hochbegehrtes Ziel der christlichen Seefahrernationen.

Die Handlung, die sich in kunstvoll verwobenen Lagen entwickelt, spielt in einem Teil des Landes, wo portugiesische Missionare schon seit 70 Jahren auf ihre großen Erfolge bei der Christianisierung stolz sein konnten und trügerische Hoffnungen auf eine weitere Ausbreitung des Glaubens hegten. Vor diesem historisch belegten Hintergrund entwickelt sich eine Liebesgeschichte von lyrischer Dichte zwischen einer Japanerin, Mika, und einem jungen Holländer, Hendrik, auf der Flucht vor den Portugiesen und Spaniern. Die Beziehung zwischen Mika und Hendrik wird mit einer in der modernen Literatur nur noch selten zu erfahrenden Intensität und Zärtlichkeit geschildert.

Spannung, die die kommende Tragik spüren läßt, scharfe Zeichnung aller Figuren, ein überwältigender Reichtum an Details, magische Qualität der Sprache ein Meisterwerk, geschaffen von einer Autorin, die mit diesem Roman wieder unter Beweis stellt, wie vertraut sie ist mit den beiden so verschiedenen Gedanken- und Gefühlswelten. Die Lektüre vermittelt tiefe Einblicke in die divergierenden Denkbahnen von Fernost und West und damit auch in das Dilemma, das noch heute die Kontakte zwischen Europa und Japan belastet.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal