Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Politik
  • Musical-Preis Image wird erstmalig verliehen

Erfolgreiche »Vampire«

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin (ADN). Der erste »International Musical Award Germany« (Image) wird am 19 Oktober bei einer Gala in Düsseldorf verliehen. Die undotierte Auszeichnung würdigt in neun unterschiedlichen Kategorien herausragende Musical-Produktionen und -darsteiler aus dem deutschsprachigen Raum und soll künftig jährlich verliehen werden, wie die Organisatoren am Mittwoch vor Journalisten in Berlin sagten.

Beurteilt wird das jeweils zurückliegende Jahr Preisträger werden sowohl für den Bereich der Open-End-Produktionen als auch unter den Stadttheaterproduktionen ermittelt. Träger der Auszeichung sind das Land Nordrhein-West-

falen und die Messe Düsseldorf. In zwei Wahlgängen wurden zunächst vom Publikum Kandidaten aufgestellt und dann von einer siebenköpfigen Fachjury die Sieger bestimmt.

Zu den ersten Image-Preisträgern gehören im Open-End-Bereich als Be'stes Musical »Tanz der Vampire« im Theater an der Wien, das auch in den Kategorien Beste Musik (Jim Steinman), Bestes Buch (Michael Kunze) und Bester Hauptdarsteller (Steve Barton) ausgezeichnet wird. Bester Regisseur wird Robert Jess Roth für »Die Schöne und das Biest« in Stuttgart, Beste Hauptdarstellerin Daniela Ziegler (»Sunset Boulevard«, Niedernhausen bei Wiesbaden).

Bei den Stadttheaterproduktionen wurde »City of Angels« (Stadttheater Krefeld/ Mönchengladbach) Bestes Musical. Als Beste Musik wird Leonard Bernsteins »West Side Story« am Gärtnerplatztheater München ausgezeichnet. Für die Beste Regie geht der Image an Werner Sobotka (»Blondel«, Amstetten/Österreich). Als Beste Hauptdarsteller werden Felix Martin (»Aspects of Love«, Staatsoperette Dresden) und Angelika Muster (»Gypsy«, Theater de“s Westens, Berlin) geehrt. Einen Sonderpreis für sein bisheriges Lebenswerk bekommt der Intendant des Berliner Theaters des Westens, Helmut Baumann.

Der von den rheinländischen Künstlern Petra Wolf und Manfred Riedel gestaltete Preis besteht aus einer Statuette aus aneinandergefügten Glasscheiben, die durch ein Stahlband zusammengefügt sind und eine –den Erdball wie den Notenkopf symbolisierende - Steinkugel halten.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.