aaa-Autoshow am Funkturm
Fahrzeughersteller präsentieren Weltneuheiten Von Peter Kirschey
Hatte der Berliner zu Oktoberbeginn am Potsdamer Platz die Chance, Mitglied einer tausendfachen Drängelgemeinde zu sein, so kann er zum Preis von 17 Mark (ermäßigt 10 Mark) zwischen dem 17 und 25. Oktober erneut seine Standhaftigkeit im Gewühl unter Beweis stellen. Dann läuft in den Messehallen am Funkturm die »aaa'98 - Die Hauptstadt-Auto-
show«. 265 Aussteller aus über 20 Ländern werden ihre schönsten Modelle dem staunenden Publikum präsentieren. Alles, was in der Fahrzeugwelt Rang ?und Namen hat, ist - bis auf Rolls Royce - in Berlin vertreten.
Der internationale Autosalon wird 25 Deutschland- und zwei Weltpremieren vorstellen. Mehr Komfort, mehr Sicherheit und weniger Benzinverbrauch, das sind die Eckweite, mit denen die Branche wirbt. Neben Neuheiten zeigen sich Oldtimer, Zweiräder und Exoten - so ein
Flugauto oder die rote Rakete des Michael Schumacher - auf dem Präsentierteller. Wer wissen will, was nach dem Auto kommt, der kann auch hier hautnah dabei sein. An einer »Recyclingstraße« kann der Besucher daran teilhaben, wie ausgediente Benzinkutschen zerlegt, ausgeschlachtet und zur Wertstoffgewinnung fit gemacht werden. Rund 30 Veranstaltungen laden zum Mitmachen ein. Da kann ein Boxenstopp bei Rennwagen nach dem Sekundenzeiger geübt werden. Auf der Kart-Bahn kann jedermann seine Runden drehen. Eine »Fahrt« mit dem Simulator deckt schonungslos Schwächen und Stärken des Fahrkünstlers auf. Und was wäre eine Show ohne Miss-Wahl. Das Massenspektakel um Pferdestärken und Metallic ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.