Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Extra-T|p<:

Focus Belgrad

  • Lesedauer: 1 Min.

»Fragmente serbischer Kunst und Kultur« heißt eine Ausstellung, die heute um 20 Uhr in der ifa-Galerie, Neustädtische Kirchstr. 15, eröffnet wird. Sie zeigt Arbeiten von Rasa Todosijevic u.a. Vertreterderoppositionellen Kunstszene aus Belgrad und Novi Sad. Um serbische Kunst und Kultur geht es auch im Podewil, Klosterstraße 68-70, am Freitag, um 18 Uhr mit der Künstlergruppe Apsolutno, um 20.30 Uhr mit dem Film »Pretty Villages« und um 23 Uhr mit »Videokunst aus den goern«, Sonnabend, 15 Uhr, ein Symposium mit serbischen Künstlern, ab 17 Uhr der Dok-Film “Frauen in Schwarz“ sowie um 20.30 Uhr die Filme «The Cnme that Changed Serbia« und »Marble Ass«. Info: 22 67 96 16.

Das Berlin-Programm erscheint in jeder Donnerstag-Ausgabe des »Neuen Deutschland«

Hinweise auf Veranstaltungen bitte an Peter Kollewe, Redaktionssekretariat, Tel. (030)293 90-724, Fax-710.

Alle Angaben sind ohne Gewähr, es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.