- Politik
- Kindergeld
Großverdiener bevorteilt
Hamburg (ADN). Spitzenverdiener werden nach Berechnungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft durch die Neuregelung der Familienleistungen ab dem kommenden Jahr deutlich mehr Kindergeld erhalten als Durchschnittsverdiener So bekommen Geringverdiener ab dem Jahr 2000 durch die Kindergelderhöhung um 20 Mark für das erste und zweite Kind zwar je 270 Mark pro Monat vom Staat. Aber Besserverdiener kämen durch die Einführung des Betreuungsfreibetrags von 3.024 Mark pro Jahr und Kind auf bis zu 422 Mark monatlich. Ursache sei der Freibetrag, dessen Entlastungswirkung mit der Höhe des zu versteuernden Einkommens steigt. Eltern mit einem Einkommen von mehr als 100 000 Mark kämen künftig schon durch den Freibetrag auf ein höheres Kindergeld als 270 Mark.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.