Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

»Mein Land, meine Liebe«

Dokumentation. ARTE, 20.15 Uhr

  • Lesedauer: 1 Min.

Heute beginnt auf ARTE die sechsteilige Reihe »Mein Land, meine Liebe«. Sie zeigt, wie bedeutende Schriftsteller in ihrer (Wahl-)Heimat leben und arbeiten und begleitet sie bei ihren Streifzügen durch die regionale Küche. So entsteht ein Doppelporträt: das eines europäischen Kulturraumes und das eines Menschen. Für die erste Folge besuchte Stefan Pannen die schwedische Romanautorin Marianne Fredriksson, deren Stärke besonders auch Naturbeschreibungen sind. (Bis 20.45 Uhr)

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.