Wirtschaftsminister: Benzinpreise in Echtzeit ins Netz

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will Echtzeitinformationen über Benzinpreise für Verbraucher zugänglich machen. Private Anbieter sollen Zugang zu den Daten erhalten und sie für Smartphones und Navigationsgeräte anbieten, sagte er der »Bild am Sonntag«. »Autofahrer haben es künftig leichter, die günstigsten Tankstellen anzusteuern. Damit erhöhen wir auch den Preisdruck auf die großen Ölmultis.« Das Verfahren soll im »Markttransparenzstellen-Gesetz« geregelt werden, das Anfang 2013 in Kraft treten soll. Tankstellen müssen dann alle Preisänderungen dem Bundeskartellamt melden, damit Wettbewerbsverstöße besser ermittelt werden können.

Berggruen bekennt sich zu KarstadtEssen (dpa/nd). Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen hat ein klares Bekenntnis zu dem Essener Warenhauskonzern abgegeben. Über einen Verkauf denke er nicht nach. Karstadt werde bis zum Jahr 2015 eine Milliarde Euro in die Modernisierung investiert haben, sagte Berggruen im Interview mit den Zeitungen der »WAZ«-Gruppe (Montagausgabe). Spekulationen über Verkaufspläne der Premiumhäuser in Berlin und München, KaDeWe und Oberpollinger, nannte der New Yorker Investor »völlig falsch«. Nach Auslaufen des Sanierungstarifvertrags steht Karstadt vor massivem Personalabbau. Für die geplante Streichung von 2000 Vollzeitstellen beginnen Mitte Oktober die Gespräche mit den Betroffenen.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.