Piusbrüder trennen sich von Williamson
Holocaustleugner muss Bruderschaft verlassen
Genf (AFP/nd). Der wegen seiner Leugnung des Holocausts heftig umstrittene Bischof Richard Williamson ist aus der Piusbruderschaft ausgeschlossen worden. Wie das erzkonservative Priesterbündnis am Mittwoch in Genf mitteilte, erfolgte der Schritt wegen fehlenden »Gehorsams« des britischen Geistlichen. Die Distanzierung der von der katholischen Kirche abtrünnigen Bruderschaft von Williamson könnte zur Aussöhnung mit dem Vatikan beitragen.
Williamson habe sich bereits seit einigen Jahren von der Führung der Bruderschaft mit ihren nach eigenen Angaben etwa 500 Mitgliedern entfernt, hieß es in der Erklärung weiter. Er habe »sich geweigert, den Respekt und den Gehorsam zu bezeigen, den er seinen rechtmäßigen Oberen schuldet«. Die Entscheidung zum Ausschluss sei am 4. Oktober gefallen.
Danach sei Williamson »eine letzte Frist eingeräumt« worden, um »sich unterzuordnen«. Nach Ablauf des Ultimatums habe er jedoch »einen offenen Brief angekündigt, in dem er den Generaloberen (Bernard Fellay) auffordert zurückzutreten«. Die »schmerzhafte Entscheidung« zu seinem Ausschluss sei »notwendig geworden aus Sorge um das Gemeinwohl der Bruderschaft«.
Williamson hatte mit der Leugnung des Holocausts einen Skandal in der katholischen Kirche ausgelöst. Im Herbst 2008 bestritt er im Priesterseminar der Vereinigung bei Regensburg in einem Interview für das schwedische Fernsehen die Existenz von Gaskammern und die millionenfache Tötung von Juden durch die Nazis.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.