KiK stockt Zahlungen auf
Karachi/Bönen (AFP/nd). Der deutsche Textildiscounter Kik zahlt nach der Brandkatastrophe mit mindestens 289 Toten bei einer Zuliefer-Fabrik in Pakistan insgesamt eine Million Dollar (rund 770.000 Euro). Einerseits werde eine Soforhilfezahlung in Höhe von 500.000 Dollar für die Opfer und Hinterbliebenen geleistet, zum anderen würden Maßnahmen für längerfristige Hilfen und zur Verbesserung des Brandschutzes finanziert, teilte das Unternehmen aus Bönen am Mittwoch mit. Nasir Mansoor Vizegeneralsekretär des pakistanischen Gewerkschaftsbundes NTUF sagte der AFP in Karachi, seiner Vereinigung und der Nichtregierungsorganisation Clean Clothes sei es gelungen, das Unternehmen zur Aufstockung seiner Zahlungen zu bewegen. die Gewerkschaft habe gedroht, vor internationale Gerichte zu ziehen, sollte sich der deutsche Billiganbieter nicht zu seiner Verantwortung bekennen. In der Textilfabrik von Ali Enterprises in Karachi, in der es im September gebrannt hatte, wurden für das deutsche Unternehmen Jeans genäht.
Der Brand hatte auch deshalb so verheerende Auswirkungen, weil Arbeits- und Brandschutzbestimmungen in der Fabrik nicht eingehalten wurden. So waren unter anderem die Fluchtwege versperrt. Die Regierung in Islamabad hat mehr als hundert Familien bereits 700 000 Rupien (5600 Euro) gezahlt. Viele Hinterbliebene von Umgekommenen und verletzte Angestellte der Fabrik warten noch auf ihre Zahlung. Die meisten der Beschäftigten hatten keine schriftlichen Arbeitsverträge.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.