12.10.2021 Mehr minderjährige Migranten fliehen über Panama-Route Viele Menschen versuchen über Süd- und Mittelamerika die USA zu erreichen
20.12.2019 ndPlus Die USA brachten den Krieg Ernesto Fitzroy Hay über die Invasion vor 30 Jahren und die Zerstörung von Wirtschaft und Sozialsystem Tobias Lambert
20.12.2019 ndPlus Fehlende Aufarbeitung Genaue Zahlen über die Opfer der Invasion gibt es bis heute nicht Tobias Lambert
25.04.2019 Panama Papers führten zu 150 Ermittlungen Die juristische Aufarbeitung des Geldwäscheskandals ist in Deutschland längst nicht zu Ende Hermannus Pfeiffer
13.03.2019 ndPlus Schwarze Liste von EU-Regierungen zerrissen Europäische Kommission wollte gegen Staaten mit hohem Geldwäscherisiko vorgehen, doch die USA und Saudi-Arabien lobbyierten erfolgreich Peter Eßer, Brüssel
09.10.2018 Aquarius sucht neue Flagge Gespräche mit Schweiz, Venezuela und Luxemburg Fabian Hillebrand, Bremen
20.08.2018 Banger Blick auf Wechselkurse Anleger investieren derzeit eher in den USA als in den Ländern Lateinamerikas Knut Henkel
16.03.2018 Ein Dank an die Hacker! Simon Poelchau über das Ende der Skandalkanzlei Mossack Fonseca Simon Poelchau
12.03.2018 ndPlus Das Geld fehlt für Bildung und Infrastruktur LINKE-Europaabgeordneter Martin Schirdewan über den Steuer-Sonderaussschuss im Europaparlament Simon Poelchau
24.01.2018 Panama ist offiziell keine Steueroase EU-Minister streichen acht Länder von Schwarzer Liste Simon Poelchau
07.11.2017 Milliarden auf der Flucht Recherche enthüllt Nutzung von Steueroasen von Politikern und Konzernen weltweit
20.10.2017 EU-Staaten sind mitschuldig an Panama-Skandal Ausschuss wirft Mitgliedsländern schwere Versäumnisse im Kampf gegen Geldwäsche und Steuerflucht vor Simon Poelchau
20.10.2017 EU-Staaten haben Steuervermeidung ermöglicht Panama-Ausschuss fordert härtere Regeln gegen Geldwäsche
12.10.2017 Das Panama-Fanal Panama fährt erstmals zur WM. Oder doch nicht? Ein Phantomtor half zum umjubelten Sieg
10.10.2017 8.635.000.000.000 Dollar in Steueroasen Deutsche bunkern Vermögen in Höhe von 16 Prozent der Wirtschaftsleistung im Ausland Simon Poelchau