Maxim-Gorki wurde 60

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Es ist das kleinste der Berliner Staatstheater - und Baumeister Karl Friedrich Schinkel hatte das Haus ursprünglich gar nicht als Theater geplant, sondern als Konzertsaal errichtet. Am Dienstag feierte das Maxim Gorki Theater seinen 60. Geburtstag. Zeitzeugen und Schauspieler wie Fritzi Haberlandt, Jörg Gudzuhn, Ursula Werner und Monika Hetterle haben in einem Bühnenprogramm wichtige Momente der Geschichte des Gorki Theaters quer durch die Jahrzehnte wieder aufleben lassen.

Direkt am Boulevard Unter den Linden, gleich hinter der Neuen Wache, liegt der Bau mit der klassizistischen Fassade.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.