Werbung

Anklage wegen Massaker

US-Unteroffizier soll 16 Afghanen getötet haben

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington (dpa/nd). Gut sieben Monate nach einem Gemetzel an Zivilisten mit 16 Toten in Afghanistan ist der US-Unteroffizier Robert Bales vor Gericht als mutmaßlicher Täter mit den Vorwürfen konfrontiert worden. Die Staatsanwaltschaft habe dem 39-Jährigen bei einer Voranhörung auf dem Militärstützpunkt Fort Lewis (Washington) vorgeworfen, die Zivilisten in der südafghanischen Provinz Kandahar vorsätzlich getötet zu haben, berichteten US-Medien. Unter den Opfern waren neun Kinder.

Der Unteroffizier soll am 11. März gleich zweimal in der Nacht seinen Stützpunkt verlassen und Massaker in nahegelegenen Dörfern angerichtet haben. Die Staatsanwaltschaft schilderte zu Beginn der auf rund zwei Wochen angelegten Anhörung bislang unbekannte Details über den Vorfall. So würden in der afghanischen US-Basis aufgenommene Videobilder zeigen, wie Bales mit blutverschmierter Kleidung und Ausrüstung ins Camp zurückkehrte.

Die Verteidigung äußerte sich nicht. Bales gab auch kein Unschuld- oder Schuldbekenntnis ab. Ein Anwalt hatte kurz nach der Tat angegeben, dass sein Mandant psychische Probleme gehabt habe.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.