Vorsicht vor Anlagebetrügern!
Der 43-Jährige aus dem Weimarer Land wurde des Betrugs in 26 Fällen und unerlaubter Bankgeschäfte in 24 Fällen schuldig gesprochen. »Der Angeklagte hat das Risiko verschleiert, über eine Kapitalausfallversicherung getäuscht und nur scheinbare Gewinne wie bei einem Schneeballsystem ausgezahlt«, sagte der Vorsitzende Richter.
Der Angeklagte wiederum versuchte darzustellen, dass alle Anleger, die mehrheitlich aus Thüringen und Sachsen stammen, um das Risiko gewusst hätten.
Der Angeklagte hatte von mehreren hundert Anlegern Geld eingesammelt und ihnen exorbitante Renditen von bis zu 2500 Prozent bei elfmonatiger Laufzeit versprochen. Der vom Gericht im Prozess festgestellte Schaden beläuft sich auf mehr als 700 000 Euro. Bis zu 100 000 Euro hatten einzelne Geschädigte, darunter eine Putzfrau, ein Rechtsanwalt, ein Arzt und eine Wirtschaftsprüferin, bei dem Angeklagten angelegt.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.