Starke Proteste gegen Neonazis in Magdeburg erwartet
Auch Udo Lindenberg unterstützt Blockade-Bündnis / Rund 1500 Neonazis zu Aufmarsch angekündigt
Mehr als 160 Organisationen haben ein Bühnen- und Kulturprogramm entlang des Breiten Weges auf die Beine gestellt. Dazu werden bis zu 15 000 Teilnehmer erwartet. Bereits am Vormittag treffen sich Gegner des Naziaufmarsches, um entlang der Route der Rechtsextremen zu protestieren. Die Polizei will mit rund 2000 Beamte anrücken.
Der bundesweiten Mobilisierung des Bündnisses „Magdeburg Nazifrei" haben sich über 300 Organisationen, Parteiverbände, PolitikerInnen, Gewerkschaften, Antifa-Gruppen, Bürgerbündnisse, KünstlerInnen, Bands und Einzelpersonen angeschlossen. Aus dem gesamten Bundesgebiet werden Busse erwartet. Unterstützung erfahren sie unter anderem von den Musikern Hannes Wader und Udo Lindenberg.
Am Samstagmorgen haben sich unter anderem LINKEN-Politiker aus Berlin auf den Weg gemach, darunter Bundesschatzmeister Raju Sharma und die Bundestagsabgeordnete Halina Wawzyniak. Auch die Grünen rufen zu Protesten gegen den Aufmarsch auf. Man wolle dort gemeinsam mit den Magdeburgern „ein weithin sichtbares Zeichen gegen die menschenverachtende und rassistische Ideologie der Neonazis setzen", kündigte Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt an.
Aktuelle Infos vom tage gibt es auf Twitter: #mdnazifrei
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.