Strategiemangel
Grit Gernhardt über das Schreckgespenst Fachkräftemangel
Seit Monaten malen Wirtschaft und Politik das Schreckgespenst vom Fachkräftemangel an die Wand, der die deutsche Konjunktur über kurz oder lang zum Erliegen bringen könnte. Die Bundesregierung erarbeitete ein Konzept zu Behebung des Mangels, am Mittwoch wurden die nur teilweise optimistisch stimmenden Zwischenergebnisse vorgestellt. Allerdings ist bereits die Grundannahme nicht haltbar: Untersuchungen zeigen nämlich, dass es nur in einigen Bereichen wie Naturwissenschaften und Technik sowie in einigen Regionen an geeigneten Bewerbern fehlt. Hier wird in naher Zukunft wohl tatsächlich vergeblich nach gut ausgebildeter Verstärkung gesucht.
Und in letzterem Attribut liegt das Problem: Bildung ist der Schlüssel zu guter Ausbildung und diese wiederum zu einem hoch qualifizierten Job. Da Kinder aus Arbeiter- und Migrantenfamilien in Deutschland erwiesenermaßen vom Bildungssystem benachteiligt werden und trotz aller Anstrengungen häufig nur niedrigere Abschlüsse als ihre Altersgenossen erreichen, sind sie folgerichtig auch auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt. Dazu schweigt Schwarz-Gelb jedoch. Stattdessen werden munter Gelder für Weiterbildung und Qualifizierung gekürzt. Falls die Regierung sich zum Ziel gesetzt haben sollte, den Fachkräftemangel auf möglichst viele Branchen auszuweiten, ist sie auf einem guten Weg.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.