Höhere Wahlbeteiligung in Leipzig

Votum über Oberbürgermeister: Bis zum Mittag mehr Stimmabgaben als 2006

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig (nd). In Leipzig zieht die Abstimmung über den Posten des Oberbürgermeisters mehr Menschen an als bei der letzten Wahl vor sieben Jahren. Bis zum Mittag hatten sich einer Mitteilung der Wahlleiterin zufolge 19 Prozent der Berechtigten beteiligt – das sind 4,3 Prozent mehr als zum selben Zeitpunkt 2006.

Aufgerufen sind über 430000 Leipziger, zur Wahl stehen neben Amtsinhaber Burkhard Jung von der SPD die Linkspartei-Politikerin Barbara Höll, Horst Wawrzynski (parteilos, für die CDU) sowie René Hobusch von den Freidemokraten, der Grüne Felix Ekardt und der parteilose Bewerber Dirk Feiertag.

Die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet, erhält keiner der Kandidaten im ersten Durchgang mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen, kommt es am 17. Februar zu einer Neuwahl.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.