CDU gegen Direktvergabe der S-Bahn
(dpa). Soll die BVG auch Teile der S-Bahn betreiben? Gegen dieses Gedankenspiel in der SPD-Fraktion stemmt sich der Koalitionspartner CDU. Das laufende Ausschreibungsverfahren müsse rechtssicher weitergehen, forderte Fraktionschef Florian Graf am Montag. »Das jahrelange Hin-und-Her zur möglichen Direktvergabe hat hier bereits viel zu viel Zeit gekostet.« Ausgeschrieben ist der Betrieb der Ringbahn samt Zubringerstrecke. Nachdem das Berliner Kammergericht ein einfacheres Verfahren gefordert hatte, war in der SPD-Fraktion am Wochenende auch eine Direktvergabe an die BVG wieder Thema. Die Fraktion will an diesem Dienstag wieder beraten.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.