Flughafen aus Plaste pünktlich

Andreas Fritsche will Legoboss als Airportchef

  • Lesedauer: 1 Min.

Na bitte, es geht doch! Es ist durchaus möglich, den neuen Hauptstadtflughafen BER schnell zu errichten und pünktlich zu eröffnen. Der Spielzeughersteller Lego hat es in nur sechs Monaten Bauzeit geschafft. Er präsentierte seine 100 000 Legosteine umfassende Version des BER gestern auf dem Airportgelände in Schönefeld.

Jetzt stellt sich selbstverständlich die Frage, ob es richtig war, Ex-Bahnchef Hartmut Mehdorn als neuen Flughafengeschäftsführer zu engagieren. Hätte der Aufsichtsrat vielleicht besser den Legoboss Jørgen Vig Knudstorp geholt?

Schließlich steht die Marke Lego für Qualität und genießt einen ausgezeichneten Ruf, wie sich die 1932 in Dänemark gegründete Lego-Gruppe selbst attestiert. Nicht einmal die umstrittenen Nachtflüge wären ein Problem, wenn Experte Knudstorp übernehmen würde. Denn Flugzeugmodelle aus Plastebausteinen verursachen selbst keinen Lärm. Laut kann es höchstens werden, wenn Kinder beim Spielen jauchzen.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.