Niederlage für Pastörs
Schwerin (dpa/epd/nd). Der NPD-Fraktionschef im Schweriner Landtag, Udo Pastörs, ist auch in zweiter Instanz der Leugnung des Holocausts schuldig gesprochen worden. Das Landgericht in Schwerin wies gestern die Berufung gegen die in erster Instanz verhängte Strafe als unbegründet zurück. Der vorsitzende Richter zitierte in seiner Urteilsbegründung aus der Landtagsrede von 2010. Dort habe Pastörs unter anderem gesagt, dass Auschwitz und der Holocaust »nicht oder so nicht stattgefunden« haben.
Das Schweriner Amtsgericht hatte Pastörs zu einer achtmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Nach Überzeugung des Amtsgerichts hatte sich der Angeklagte der Verunglimpfung des Andenkens von Verstorbenen in Tateinheit mit Verleumdung schuldig gemacht.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.