Werbung

Zurück auf Anfang

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd). Am kommenden Sonntag, um 20 Uhr, wird im Lichtblick-Kino in der Kastanienallee 77 Helke Sanders Film »Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers« gezeigt. Der Film läuft im Rahmen der Filmreihe »Zurück auf Anfang«, in der Filmemacher ihre Frühwerke vorstellen.

»Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers« entstand 1977 und gilt als ein Klassiker des feministischen Films. Ausgangspunkt ist Lenins These, dass im Kommunismus jede Köchin in der Lage sein müsse, die Staatsgeschäfte zu führen. Sanders stellt die Frage, wann sie das denn lernen solle bei ihrem Arbeitspensum. Die Hauptfigur bei Sanders ist eine freiberufliche Fotografin in West-Berlin mit Kind und Freund.

Helke Sanders gründete 1968 zusammen mit anderen Frauen den Aktionsrat zur Befreiung der Frau. Als sie im selben Jahr als dessen Vertreterin bei der Delegiertenkonferenz des SDS eine Rede hielt, folgte der berühmte Tomatenwurf, der als Auftakt der Frauenbewegung in der BRD gilt.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.