Eine gute Adresse

Berlin benennt nach jahrelangem Tauziehen Straße nach Silvio Meier

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Kampf um die Straße ist diesmal gewonnen: In Berlin wird heute Abend eine Straße nach dem 1992 von Neonazis ermordeten Antifaschisten und Hausbesetzer Silvio Meier umbenannt. Die Straße liegt in unmittelbarer Nähe zum Tatort im Stadtteil Friedrichshain. Jahrelang bemühten sich Initiativen und antifaschistische Gruppen um ein würdiges Erinnern an den damals 27-Jährigen. An Gedenkdemonstrationen nahmen regelmäßig Tausende Menschen teil.

In der »Mitte der Gesellschaft« indes kam das Gedenken an Silvio Meier lange nicht an. Bis zuletzt suchte ein Unternehmer, per Klage die Straßenumbenennung nach einem »Straftäter« zu verhindern. Er verlor.

Weiterlesen:

Kampf um Silvio Meier-Straße gewonnen
Nach jahrelangem Einsatz erhält eine Straße in Berlin den Namen des von Neonazis ermordeten Antifaschisten Silvio Meier

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.