Opel verlässt Bochum ganz

Auch das Lager macht zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Bochum (dpa/nd). Opel will Ende kommenden Jahres sein Werk in Bochum komplett schließen. Mit dem Aus der Autoproduktion werde dann auch das Zentrallager aufgegeben, sagte ein Opel-Sprecher am Freitag. In dem Warenverteilzentrum seien derzeit rund 420 Mitarbeiter beschäftigt. Die Schließung des Lagers sei eine Folge des Neins der Bochumer Beschäftigten zum Sanierungsplan, sagte der Sprecher. Der von den Mitarbeitern im März abgelehnte Tarifvertrag sah neben der Autoproduktion bis Ende 2016 einen Ausbau des Logistikzentrums und den Neubau einer Teilefertigung vor.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.