Schmusen ohne Mensch

  • Lesedauer: 1 Min.

Paro ersetzt im Altenzentrum St. Elisabeth im bayerischen Senden menschliche Streicheleinheiten. Der Plüschroboter ist mit Sensoren ausgestattet, reagiert auf Stimmen, ruft wie eine Robbe und öffnet die Augen. Seniorin Eleonore M. gefällt das. Es erinnert sie an die Hunde, die sie früher selbst hatte. Ihr Altenzentrum ist eines von 50 Einrichtungen in Deutschland, die sich eine Roboterrobbe zugelegt haben.

Der Karlsruher Robotik-Professor Rüdiger Dillmann hat vor dem Einsatz von Robotern als Pflegekräfte gewarnt. Bedürftige Menschen mit einer Maschine allein zu lassen, sei nicht nur gefährlich, es führe auch zu einer »Verkindlichung«. »Roboter müssen zurzeit noch mit einfachsten Befehlen angesprochen werden und reagieren entsprechend. Wenn das künftig die Ansprache ist, die alte Menschen erfahren, halte ich das für sehr problematisch«, so Dillmann.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.