»Heil Hitler«-Rufe in Athener Parlament

Neonazi-Abgeordneter ausgeschlossen / Chryssi-Avgi-Redner hatte zuvor Linkspartei SYRIZA als »Bande« beschimpft

  • Lesedauer: 2 Min.

Athen (AFP/nd). Ein Abgeordneter der griechischen Neonazi-Partei Chryssi Avgi (Goldene Morgendämmerung) ist am Freitag wegen Beleidigung aus dem Parlament ausgeschlossen worden. Als der Abgeordnete Panagiotis Iliopoulos die Parlamentssitzung zusammen mit seinen Fraktionskollegen verließ, ertönte in dem Durcheinander drei Mal der Ruf »Heil Hitler«, wie in der Fernsehübertragung zu hören war. Die halbamtliche Nachrichtenagentur Ana meldete, gerufen habe der Chryssi-Avgi-Abgeordnete Christos Pappas. Dessen Partei bestritt das. Pappas hatte vor wenigen Tagen im Parlament erklärt, er habe in einem von ihm vor einigen Jahren verfassten Text Adolf Hitler als »Visionär« gepriesen.

Iliopoulos hatte vor seinem Ausschluss über den Vorsitzenden der Linksallianz SYRIZA, Alexis Tsipras, gesagt, dieser schlafe den »Schlaf des Gerechten« und träume davon, Regierungschef zu werden. Der Vizepräsident des Parlaments, Ioannis Dragassakis von SYRIZA, der die Sitzung am Freitag leitete, forderte Iliopoulos auf, sich würdig zu verhalten, andernfalls müsse er die in solchen Fällen erforderlichen »Maßnahmen« ergreifen. Daraufhin bezeichnete Iliopoulos SYRIZA als »Bande« und »Nieten« und beschimpfte die Abgeordneten, die dem Sitzungspräsidenten applaudierten, als »Ziegenherde«. Danach zog die gesamte Chryssi-Avgi-Fraktion aus dem Saal ab.

Bei der Parlamentswahl im Juni 2012 hatte Chryssi Avgi fast sieben Prozent der Stimmen und 18 Parlamentssitze gewonnen. Im Oktober hatte das Parlament die Immunität von Iliopoulos und seinem Fraktionskollegen Giorgos Germenis aufgehoben. Die beiden Abgeordneten sind der Zerstörung von Eigentum angeklagt, nachdem sie auf einem Markt bei Athen Stände von Einwanderern umwarfen. Die rassistische und antisemitische Partei Goldene Morgendämmerung tritt unter anderem für die »Säuberung Griechenlands von illegalen Migranten« ein.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -