Schutz vor Dieben im Urlaub
Umgang mit Geldkarten
Bargeld, Zahlungskarten, Papiere und andere Wertsachen sollte Sie nicht unbeaufsichtigt zum Beispiel im Hotelzimmer, Auto oder in der Ferienwohnung liegen lassen.
Unterwegs sind Bar- und Plastikgeld am sichersten in einem Brustbeutel untergebracht - leicht zugängliche Außentaschen sind nicht gut geeignet. Nach Möglichkeit sollte Sie die Wertsachen auf mehrere Personen verteilen.
Verlangen Sie das Kartenlesegerät bei bargeldlosen Zahlungen auf der Ladentheke oder am Restauranttisch - lassen Sie es nicht zu, dass der Kassierer mit Ihrer Karte ins Hinterstübchen verschwindet.
Wählen Sie bei Bargeldabhebungen an Automaten im Ausland eine Sprache, die Sie verstehen, um ungewünschte Transaktionen wie Spenden zu vermeiden.
Geben Sie Ihre Geheimzahl an Geldautomaten oder Kassenterminals unbedingt so ein, dass niemand dabei zusehen kann. Am besten die Sicht auf die Tastatur mit der freien Hand verdecken.
Geht die girocard verloren oder wird gestohlen: Unbedingt sofort sperren lassen unter +49 116 116* oder +49 1805 021 021**.
Der SOS-Infopass auf www.kartensicherheit.de enthält alle wichtigen Sperrrufnummern und kann durch persönliche Angaben wie Karten- und Kontonummern ergänzt werden. Am besten Ausdrucken und getrennt von den Zahlungsmitteln aufbewahren.
Tipps zum richtigen Umgang mit Karte und PIN sind unter www.kartensicherheit.de zusammengestellt. Hier finden Verbraucher weitere Informationen zu bargeldlosen Zahlungsmitteln.
* kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
** 14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz, abweichende Gebühren aus dem Ausland und über Mobilfunk
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.