Frankreich plant Atomendlager

  • Lesedauer: 1 Min.

Bure (dpa/nd). Die Planungen zum Bau eines französischen Endlagers für hoch radioaktiven Atommüll schreiten voran. Bei einer ersten öffentlichen »Anhörung« am geplanten Standort beim lothringischen Bure, knapp 150 Kilometer von der deutschen Grenze, sollten am Donnerstag Fragen und Bedenken von Bürgern gesammelt werden. Die bereits seit Mitte Mai im Internet laufende »débat public« ist öffentlich vorgeschrieben. Sie soll bis Oktober fortgesetzt werden. In der nationalen Kommission für öffentliche Debatte sitzen neben einem Beamten fünf Wissenschaftler. Erklärtes Ziel ist es, auch die Betroffenen in die Entscheidung mit einzubeziehen. Bei den betroffenen Ortschaften ist der Widerstand gegen die Anlage gering. Die Nachbarländer Luxemburg, Saarland und Rheinland-Pfalz haben dagegen große Bedenken gegen das geplante Endlager. Sie haben beim Ökoinstitut in Darmstadt ein Gutachten in Auftrag gegeben, mit dem sie sich an der »débat public« beteiligen wollen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -