Folgt Merkel auf Merkel?
Journalisten-Gespräch: Ausblick auf die Bundestagswahl, Sonnabend um 14.30 Uhr
Bei Beginn unseres Pressefestes sind es noch genau 113 Tage bis zur Bundestagswahl. Aus heutiger Sicht ist damit zu rechnen, dass Angela Merkel die Schlüssel zum Kanzleramt behält. Nur die Farben des Schlüsselanhängers könnten wechseln, von Schwarz-Gelb wieder zurück auf Schwarz-Rot, oder erstmals doch Schwarz-Grün? Oder ist noch was anderes drin - bekommt die SPD zweite Luft, findet sich sogar ein Sozialdemokrat oder eine Sozialdemokratin, die bei einer Mehrheit von SPD, Grünen und LINKEN sagen: Okay Peer, wenn du das ablehnst, dann pack ich das jetzt mal an? Und wie verhielten sich dann die in Frage kommenden Partner? Oder ist es noch ganz anders - ist es gar nicht das Wichtigste, wer anschließend in der Regierung sitzt, sondern welcher gesellschaftliche Impuls vom Wahlergebnis ausgeht, ob es den Regierenden, in welcher Konstellation auch immer, mehr Freiraum für konservative Verhärtungen oder mehr Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit signalisiert? Welche Rolle spielt eine Opposition und wie weit hängt sie von gesellschaftlicher Bewegung ab?
Zum Journalistengespräch über diese und andere Fragen sind geladen: Andrea Dernbach vom Tagesspiegel, Holger Schmale von der Berliner Zeitung, Ulrike Winkelmann von der taz und Tom Strohschneider von neues deutschland. Es moderiert Florian Weis von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.