Vegetarier mit Laktoseintoleranz bekommt nicht mehr Hartz IV
Gericht lehnt Mehrbedarf ab: Leben als Vegetarier sei günstiger als Ernährung mit Fisch und Fleisch
Mainz (dpa/nd). Ein Hartz-IV-Empfänger mit Laktoseintoleranz hat keinen Anspruch auf mehr Geld für Lebensmittel, wenn er Vegetarier ist. Zwar stünde Empfängern von Arbeitslosengeld II mehr Unterstützung zu, wenn sie sich aus medizinischen Gründen teurere Ernährung kaufen müssten, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des Landessozialgerichts in Mainz (Az. L 6 AS 291/10). Das Leben als Vegetarier sei jedoch günstiger als eine Ernährung mit Fisch und Fleisch. Daher entstünden dem Kläger nicht mehr Kosten als einem Menschen ohne Milchzuckerunverträglichkeit.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.