Sozialprotest in Brüssel
Brüssel (dpa/nd). Gegen die Sparpolitik und für die Rechte von Arbeitnehmern sind mehrere Zehntausend Menschen in der belgischen Hauptstadt Brüssel auf die Straße gegangen. Der von Gewerkschaften organisierte Protest am Donnerstag richtete sich vor allem gegen unterschiedliche Rechte von Arbeitern und Angestellten. Die Regierung arbeitet derzeit an einer Reform; das Verfassungsgericht hatte vor zwei Jahren eine Einigung bis zum 8. Juli 2013 verordnet. Die Regelungen unterscheiden sich u.a. bei Kündigungsfristen, Ferien und Probezeit. Derweil muss laut einer vom Parlament parteiübergreifend am Mittwoch verabschiedeten Reform künftig erstmals seit der Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 173 Jahren auch die Königsfamilie Steuern zahlen. Allein König Albert II. ist während der laufenden Regentschaft befreit.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.