Regierung für Verbot von Mentholzigaretten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Die Bundesregierung unterstützt den Plan der EU für ein Verbot von Mentholzigaretten. Auf die Abbildung von Schockbildern auf Zigarettenschachteln habe man sich aber noch nicht endgültig festgelegt, sagte der Sprecher des Verbraucherministeriums, Holger Eichele, am Sonntag in Berlin. Solche Bilder hätten nur einen Sinn, wenn sie die Menschen tatsächlich auch vom Rauchen abhielten. Das aber müsse die EU-Kommission noch nachweisen. Die europäischen Gesundheits- und Verbraucherminister wollen am kommenden Freitag in Luxemburg über die europäische Tabakrichtlinie beraten, die die EU-Kommission Ende 2012 vorgelegt hatte. Die Richtlinie sieht Schockfotos etwa von Raucherlungen oder Mundkrebs sowie großflächige Warnhinweise auf Zigarettenpackungen vor. Geschmackszusätze sollen nur noch dann zulässig sein, wenn sie das Tabakaroma nicht verändern. Sowohl Mentholzigaretten, wie auch die bei Frauen beliebten dünnen Slim-Zigaretten würden demnach verboten.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.