SPD-Politiker sagen Teilnahme an „Deutschlandtreffen“ von Vertriebenen-Gruppe ab

Kritik an antipolnischer Rede / Vorsitzender der Schlesischen Landesvertretung tritt wegen Ansprache zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover (dpa/nd). Vor dem Deutschlandtreffen der Schlesier am Wochenende in Hannover ist es wegen einer geplanten antipolnischen Rede des Schlesier-Bundesvorsitzenden Rudi Pawelka zu einem Eklat gekommen. Sowohl Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann als auch Innenminister Boris Pistorius (SPD) sagten ihre Teilnahme an dem Treffen ab, nachdem sie vorab vom Manuskriptinhalt erfahren hatten. Busemann sagte am Freitag der dpa, die geplante Rede Pawelkas diene nicht der deutsch-polnischen Versöhnung. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtete, trat der Vorsitzende der Schlesischen Landesvertretung, Michael Pietsch, wegen der Rede bereits zurück. Er hatte anders als Pawelka stets moderate Töne angeschlagen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -