Wanka plädiert für Zentral-Abitur
Berlin (AFP/nd). Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) unterstützt ein einheitliches Abitur in Deutschland. »Ich war und bin sehr für ein Zentral-Abitur in ganz Deutschland, und zwar möglichst schnell«, sagte Wanka der »Bild am Sonntag«. »Das bedeutet: vergleichbare Abitur-Aufgaben für alle Bundesländer.« Den am Freitag von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Aufbau eines gemeinsamen Abitur-Aufgabenpools begrüßte die Ministerin als ersten Schritt. Die gemeinsamen Prüfungsaufgaben für Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch sollen ab dem Schuljahr 2016/17 zur Verfügung stehen, sie sollen von Bildungsexperten der Länder erarbeitet werden. Sechs Bundesländer streben an, schon im kommenden Jahr zentrale Abitur-Prüfungen in Mathematik, Deutsch und Englisch anzubieten.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.