Bahn-Chef deutet Preiserhöhungen an

Manager Grube verweist auf steigende Umlage für Ökostrom und den jüngsten Tarifabschluss: »Können wir nicht einfach ignorieren«

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd). Wegen der Energiewende und der Lohnsteigerungen der Bahn-Beschäftigten sollen die Kunden des DB-Konzerns voraussichtlich bald tiefer ins Portemonnaie greifen. Das deutete Bahn-Chef Rüdiger Grube in einem Interview mit der »Bild«-Zeitung an. »Klar ist: Unsere Kostenbelastung steigt weiter - vor allem wegen der steigenden Umlage für Ökostrom und des jüngsten Tarifabschlusses. Diese erheblichen Zusatzkosten können wir nicht einfach ignorieren«, sagte Grube. Zu den Preisen könne aber erst im Herbst etwas gesagt werden. Im Frühjahr sei die ICE-Flotte auf Ökostrom umgestellt worden. »Aber statt diese vorbildliche Umstellung zu fördern, sollen wir künftig 100 Millionen Euro Umlage zahlen. Damit würden Kunden, die ökologisch reisen wollen, auch noch bestraft. So darf es nicht sein«, sagte Grube. Der Bahn-Manager sagte aber auch: »Zu den Preisen können wir erst im Herbst etwas sagen.«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.