WG-Problem
Mietvertrag
Stehen im Vertrag alle WG-Bewohner als Hauptmieter, kann keiner von ihnen ohne Weiteres ausziehen, da das Mietverhältnis nur gemeinsam gekündigt werden kann. Auch wer auszieht, bleibe Mieter, müsse eigentlich weiter zahlen. »Hier würde sich empfehlen, in den Mietvertrag aufzunehmen, dass der Vermieter an eine Wohngemeinschaft vermietet und diese berechtigt ist, die Mitglieder auszutauschen.«
Möglich ist auch, einen Hauptmieter zu bestimmen, der mit den Untermietern eigene Mietverträge abschließt. Allerdings trage der Hauptmieter dann Verantwortung für die gesamte WG und müsse als Vertragspartner im Schadenfall haften, erklärt Ropertz.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.