WG-Problem
Mietvertrag
Stehen im Vertrag alle WG-Bewohner als Hauptmieter, kann keiner von ihnen ohne Weiteres ausziehen, da das Mietverhältnis nur gemeinsam gekündigt werden kann. Auch wer auszieht, bleibe Mieter, müsse eigentlich weiter zahlen. »Hier würde sich empfehlen, in den Mietvertrag aufzunehmen, dass der Vermieter an eine Wohngemeinschaft vermietet und diese berechtigt ist, die Mitglieder auszutauschen.«
Möglich ist auch, einen Hauptmieter zu bestimmen, der mit den Untermietern eigene Mietverträge abschließt. Allerdings trage der Hauptmieter dann Verantwortung für die gesamte WG und müsse als Vertragspartner im Schadenfall haften, erklärt Ropertz.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.