Wanze in ecuadorianischer Botschaft in London
Zufluchtsstätte von Wikileaks-Gründe Assange offenbar abgehört / Außenminister Patiño informiert über verstecktes Mikrofon
Berlin (nd). Medienberichten zufolge ist in der ecuadorianischen Botschaft in London eine Wanze entdeckt worden. In der Geschäftsstelle von Botschafterin Ana Albán hätten Sicherheitsmitarbeiter ein versteckte Mikrofon entdeckt, teilte der Außenminister Ricardo Patiño in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito mit. In der Botschaft des Landes in London hält sich Wikileaks-Gründer Julian Assange auf.
Wie zunächst berichtet wurde, wolle man demnächst über weitere Einzelheiten informieren. Außenminister Patiño sagte, für ihn sei der Fund des Mikrofons ein weiterer Beleg für den Niedergang internationaler Beziehungen zwischen Staaten. Es werde von ecuadorianischer Seite aber derzeit nicht vermutet, dass die Wanze in der Botschaft von den USA platziert worden sei.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.