Kosovoserben bleiben stur
Pristina/Belgrad (dpa/nd). Die serbische Minderheit im Norden Kosovos hat sich für selbstständig erklärt. Abgeordnete aus den vier serbischen Gemeinden im Norden gründeten am Donnerstag in Zvecan ein separates Parlament. Zum Parlamentschef wählten sie den Ratspräsidenten der Gemeinde Leposavic, Slavko Stevanovic.
»Unsere Hauptstadt ist Belgrad und unsere Republik Serbien«, begründeten mehrere Redner den Schritt der Minderheit: »Wir wollen keinen anderen Staat und keine andere Staatsangehörigkeit.« Die Kosovoserben verweigern ihre Integration in das fast nur noch von Albanern bewohnte Kosovo, wie sie das von der EU durchgesetzte Abkommen zwischen Serbien und Kosovo vorsieht. Sie wollen auch die für den 3. November vorgesehene Kommunalwahl boykottieren, die ein Kernstück des Normalisierungsvertrages ist.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.