Energietisch: Erfolg amtlich
Abstimmungstermin am 22. September?
(nd). Gestern wurde das Ergebnis des Volksbegehrens »Neue Energie für Berlin« im Berliner Amtsblatt veröffentlicht. Damit ist der Weg nun frei für die Festlegung des Abstimmungstermins für den Volksentscheid, die voraussichtlich in der Senatssitzung am 16.7. vollzogen wird. Anlässlich der Bekanntmachung im Amtsblatt forderte der Energietisch den Senat gestern in einem Brief erneut auf, den Abstimmungstermin auf den Tag der Bundestagswahl am 22. September zu legen. »Wir möchten, dass so viele Berliner wie möglich über eine der wichtigsten Zukunftsfragen abstimmen«, begründete Michael Efler, Vertrauensperson des Energietisches, diese Forderung.
Von den insgesamt 271 494 eingereichten Unterschriften waren 227 748 gültig.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.