Gleim-Preis nach Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Die in Berlin lebende Autorin und Literaturkritikerin Beatrix Langner erhält den mit 5000 Euro dotierten Gleim-Literaturpreis 2013. Ausgezeichnet werde die Germanistin für ihre Biografie »Jean Paul. Meister der zweiten Welt«, wie das Halberstädter Literaturmuseum Gleimhaus bekanntgab. In ihrer im Verlag C. H. Beck in diesem Jahr erschienenen Arbeit habe Langner informativ und auf erzählerische Weise in Leben und Werk des wortmächtigen Schriftsteller Jean Paul (1765-1825) eingeführt.

Die 1950 geborene Langner entwerfe in ihrem Buch zugleich ein Panorama der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert und der damaligen Debatten vor allem in der Literatur, hieß es weiter. Überreicht wird die Auszeichnung am 18. Oktober bei einem Festakt in Halberstadt (Sachsen-Anhalt). Langner war 1953 mit ihren Eltern von Ost-Berlin in die Bundesrepublik geflüchtet. 1964 kehrte die Familie wieder in die DDR zurück.

Der Preis wird seit 1995 alle zwei Jahre vom Förderkreis Gleimhaus und der Stadt Halberstadt verliehen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.