App zur Zwangsarbeit

  • Lesedauer: 1 Min.

(nd). Im Rahmen des Themenjahres 2013 »Zerstörte Vielfalt« unterbreitet die Berliner Geschichtswerkstatt ein besonderes Angebot: 74 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges erinnert sie mit einer Zeitzeugen-App an eines der größten Verbrechen des Krieges, die Zwangsarbeit. Die Smartphone-Anwendung folgt den Erinnerungen ehemaliger Zwangs- arbeiter an bekannte und unbekannte Orte im nationalsozialistischen Berlin. Zeitzeugen berichten über Fabriken und Lager; Fotos und Dokumente zeigen Opfer und Täter.

Kostenloser Download unter: www.berlin.de

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.