Werbung
- Anzeige -

Alarm bei der Feuerwehr

Kommunen und Länder suchen dringend freiwillige Brandschützer

  • Lesedauer: 1 Min.

»112 Feuerwehr - Willkommen bei uns!« heißt eine aktuelle Werbekampagne der Feuerwehren. Sie richtet sich an Interessenten mit Migrationshintergrund und ist einer von zahlreichen Versuchen, den Brandschutz personell abzusichern. Denn Berufsfeuerwehren sind knapp, und die Freiwilligen Feuerwehren verlieren Mitglieder in Größenordnungen. Geworben wird in allen Bevölkerungsgruppen: mehr Kinder in den Nachwuchsgruppen, mehr Frauen, mehr Senioren sind gefragt. All das wird auch auf dem Bundesfachkongress der Feuerwehren am kommenden Wochenende in Berlin Thema sein. Wir haben die Feuerwehr im brandenburgischen Gransee besucht.

Weiterlesen:

Es brennt bei der Feuerwehr
In Gransee muss Andreas Pahlow mit immer weniger Freiwilligen den Brandschutz sichern

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.