Iranische Menschenrechtsanwältin Sotudeh freigelassen

Streiterin für die Rechte der Frauen und gegen die Todesstrafe war seit 2010 in Haft

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran (Agenturen/nd). Die seit dem Jahr 2010 inhaftierte iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh ist nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna wieder auf freiem Fuß. Die Aktivistin sei freigelassen worden, berichtete die iranische Nachrichtenagentur am Mittwoch.

Im vergangenen Jahr wurde Sotudeh in Abwesenheit mit dem Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit ausgezeichnet. Die Mutter zweier Kinder hatte sich vor ihrer Festnahme im September 2010 im Iran vor allem für die Rechte der Frauen und gegen die Todesstrafe eingesetzt. Anfang 2011 wurde sie zu elf Jahren Haft verurteilt - unter anderem wegen »Angriffs auf die nationale Sicherheit« und »Propaganda gegen die Staatsführung«.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -