Gewinnspiel

SEPTEMBER - WOCHENRUNDE 3

  • Lesedauer: 2 Min.

Wissen, punkten, gewinnen

● An vier Wochenenden stellen wir jeweils drei Fragen. Sie beziehen sich auf historische Daten der Folgewoche.

● Für jede richtige Antwort gibt es drei Punkte, bei drei Richtigen einen Zusatzpunkt.

● Die Punkte der vier Spielwochenenden werden für Jede und Jeden im »nd« gesammelt.

● Am Monatsende gewinnen die meisten Punkte; bei Gleichstand wird unter Ausschluss des Rechtsweges gelost. Die drei Gewinner werden mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

● Lösungen der jeweiligen Wochenrunde bis Donnerstag an:

zeitgenuss@nd-online.de

oder Fax: (030) 29 78- 1600

oder »neues deutschland«, Kennwort Zeitgenuss, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin.


Wer?

Für das praktische Leben ist ein Genie so brauchbar wie ein Sternenteleskop im Theater.

- Wer schrieb es?

Welchen?

Am 24. September 1862 wurde Fürst Otto von Bismarck von Wilhelm I. zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt.

- Welchen Anlass hatte der Preußenkönig dafür und wozu vergatterte er Bismarck?

Was?

Am 26. September 1969 erschien »Abbey Road«, die letzte Beatles-LP.

- Was für Schuhe trägt Paul McCartney auf dem Plattencover?

GEWINNE beim SEPTEMBERSPIEL

1. PREIS, Akkubohrschrauber, 12 Volt, zwei Gänge, stufenlos, 10-mm-Schnellspannfutter.

2. PREIS, Sektgedeck mit zwei Flaschen Cuvée, sechs Proseccogläsern und Kühler.

3. PREIS, »Liebste kleine Marie - Das Leben einer starken Frau« von Manfred Kubowski, Edition Nordwindpress, 224 Seiten.

Auflösung 2. Septemberrunde

(Ausgabe vom 14./15.9.)

Wer? - William Golding (19. September 1911 - 19. Juni 1993), brit. Schriftsteller, Nobelpreis 1983.

Wie? - Das Kapital, Band 1 von Karl Marx, Vorwort zur ersten Auflage. Zitat aus Dantes »Göttliche Komödie«, dt. »Geh› Deinen Weg, und lass die Leute reden.«

Welche? - Die DDR wurde als 133., die BRD als 134. UNO-Mitglied aufgenommen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -