Furios
SCHACH
Pawel Eljanow (Ukraine; 30) hat gerade das »14. Anatoli Karpow Turnier« in brillanter Manier gewonnen. Die Sensation des Turniers ist jedoch die Partie, die wir heute vorstellen. In der neunten und letzten Runde spielt Iwan Tscheparinow (Bulgarien; 26) mit Weiß gegen Emil Sutovsky (Israel; 36). Tscheparinow hatte bis dahin keine Turnierpartie gewinnen können. Sutovsky indes konnte sogar noch auf Gesamtplatz zwei hoffen. Tscheparinow, der nichts zu verlieren hatte, spielte mit viel Opfern um alles oder nichts. Sutovsky reagierte lange präzise, doch schlussendlich gewann Tscheparinow in einem furiosen Endspiel, an das man sich noch lange erinnern wird.
Carlos García Hernández, Schachlehrer
Tscheparinow, Iwan (ELO: 2678)-Sutovsky, Emil (2660) [D90-Grünfeld Verteidigung; Flohr Variante], 14. Anatoli Karpow Turnier; Poikowski (Russland) 06.09.2013 (9. Runde)
1.Sf3 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Db3 Sb6 6.d4 Lg7 7.e4 Lg4 8.Lb5+ c6 9.Sg5 0-0 10.Le2 Lxe2 11.Sxe2 Sa6 [Weiß im Vorteil nach: 11...Lxd4? 12.Dh3 h5 13.g4] 12.Dh3 h6 13.Sf3 h5 14.Tg1!? Sd7 15.e5!? [Tscheparinow ignoriert die Gabel 15.Sg5 Sb4 16.Db3=] 15...Sb4 16.g4!? Sc2+ 17.Kf1 Sxe5! [Besser als: 17...Sxa1 18.gxh5 Sxe5 19.hxg6 fxg6 20.De6+] 18.Sxe5 Lxe5 [Nach 18...hxg4? kommt Tscheparinow zum finalen Angriff 19.Sxg4 Sxa1 20.Sh6+ Lxh6 21.Dxh6] 19.gxh5 Dc8! 20.Tg4 Df5 21.dxe5 Tad8 22.hxg6! [Im Diagramm] 22...Td1+? [Ein dramatischer Moment: 22...fxg6! 23.Sf4 Td1+ 24.Ke2 (24.Kg2 De4+ 25.f3 Se1+ 26.Kg3 Td3 27.Txg6+ Dxg6+ und die Stellung ist unklar) 24...Te1+ 25.Kd2 Td8+=] 23.Kg2 Se1+ 24.Kg3! Df3+ 25.Kh4 Dxf2+ 26.Kg5 f6+ 27.Kh6! f5 28.Tg3 Dxe2 29.Kg5! Tf7 30.gxf7+ Kxf7 31.Dxf5+ Ke8 32.Lf4 Txa1 33.e6 1-0
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.