Frieden als Wert

Yoko Ono geehrt

  • Lesedauer: 1 Min.

Die japanisch-amerikanische Multimedia-Künstlerin Yoko Ono ist für ihre Verdienste um Frieden und Völkerverständigung mit dem Theodor-Wanner-Preis geehrt worden. Die 80-jährige Witwe des ermordeten Beatles-Sängers John Lennon erhielt die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung am Donnerstagabend vom Institut für Auslandsbeziehungen in Berlin. »Sie hat mit ihrer Arbeit das Bewusstsein der Welt für Frieden als absoluten Wert und die Rolle der Kunst und Kultur darin nachhaltig beeinflusst«, befand das Institut.

Das Preisgeld fließt direkt in ein vom Preisträger ausgewähltes Projekt. Yoko Ono, die als eine der wichtigsten Vertreterinnen der avantgardistischen Fluxus-Bewegung gilt, hat eine kenianische Initiative ausgewählt, die Journalisten und Künstler im Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit unterstützt. Der Preis erinnert an den Gründer des Instituts für Auslandsbeziehungen, Theodor Wanner. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.