Henkershelfer
Klaus Joachim Herrmann über deutsche Mitwirkung bei Drohnenangriffen
Der Bundesnachrichtendienst schweigt bislang zum Bericht von Amnesty International. Doch wenn die CIA zum Beispiel eine Mobilfunknummer braucht, gibt der BND offenbar hilfsbereit Auskunft. Manche solcher Handyeigner wurden später Opfer eines Drohnenangriffes, meint Amnesty. Doch vorsorglich erklärte der Geheimdienst schon früher: Die Nummern taugen nicht zur zielgenauen Lokalisierung. Ob dies lautere Wahrheit oder Ausrede ist, verdiente staatsanwaltschaftliche Prüfung.
Denn die Bundesrepublik steht unter Verdacht als Henkershelfer. In der Welt der Drohnen herrscht nicht nur Hochtechnologie, sondern auch Willkür. Ohne jeden Prozess, also gerichtliche Wahrheitsfindung in Anklage und Verteidigung, fallen Todesurteile. Sie werden von Drohnen als Henker weltweit vollstreckt - jedenfalls dort, wo es sich die USA angesichts des Zustandes solcher Länder wie Pakistan ungestraft leisten können.
Dabei nehmen es die Flugkörper nicht genau. Es sterben auch »Zivilisten«. Das Wort bezeichnet nicht einfach Menschen, die keine Uniform tragen. Es geht um Tausende Unschuldige, davon Hunderte Kinder. Niemand sollte dabei mittun dürfen. Denn was wird wohl den Unterschied machen, von einer Terroristenbombe auf dem Markt oder einer Staatsdrohne auf dem Feld in die Luft gejagt zu werden?
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.